ProfilPASS-Philosophie

Das ProfilPASS-System basiert auf der Grundlage humanistischer Bildungsziele. Im Mittelpunkt der ProfilPASS-Beratung steht die gesamte Persönlichkeit des jungen Menschen. Ausgehend von dem Ziel, ein individuelles Stärkenprofil zu erstellen, werden alle Fähigkeiten und Kompetenzen der Jugendlichen in den Blick genommen. Dabei spielt es keine Rolle, in welchem Lebensbereich sie erworben wurden.
Ziel des ProfilPASS ist es, die Jugendlichen für ihre individuellen Stärken und Interessen zu sensibilisieren und sie in die Lage zu versetzen, diese zu formulieren und selbstbewusst zu vertreten. Auf der Basis dieser Erkenntnisse unterstützt der ProfilPASS die Jugendlichen zudem, ihre persönlichen und beruflichen Ziele herauszufinden und schrittweise anzugehen.
Ein zentrales Merkmal des ProfilPASS-Prozesses ist die Selbstreflexion. Durch die intensive Beschäftigung mit den wichtigen Lernorten und Lernformen in der eigenen Biografie entwickeln die Jugendlichen Fähigkeiten zur Selbstreflexion. Sie lernen, eigenverantwortlich zu handeln und sich auf die eigenen Stärken zu verlassen.
Seiner Philosophie entsprechend zeichnet sich der ProfilPASS für junge Menschen durch besondere didaktisch-methodische Merkmale sowie ein System der Qualitätssicherung aus.