Servicestelle ProfilPASS
Zentrale Ansprechpartner/innen für alle ProfilPASS-Akteure sind die Mitarbeiter/innen der Servicestelle ProfilPASS. Sie sind verantwortlich für die Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung des gesamten ProfilPASS-Systems und übernehmen dabei folgende Serviceleistungen:
- Koordinierung und Vernetzung der ProfilPASS-Akteure
- Qualitätssicherung
- Wissenschaftliche Weiterentwicklung
- Verbreitung im In- und Ausland
Unsere Serviceleistungen im Überblick finden Sie in folgendem Dokument:
- Serviceleistungen der Servicestelle ProfilPASS
Die Servicestelle ProfilPASS dient der Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung des gesamten ProfilPASS-Systems. In diesem Dokument finden Sie die vielfältigen Leistungen der Servicestelle aufgelistet. (Stand: 10/2016) - Download
Haben Sie Fragen oder Anregungen? Schicken Sie uns eine E-Mail oder rufen uns an:
Kontakt
Servicestelle ProfilPASS
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (DIE)
Susanne Haferburg
Telefon: 0228 / 3294-326
E-Mail: haferburg@die-bonn.de
Literatur
Buchempfehlungen

Handbuch für die ProfilPASS-Beratung
Das ProfilPASS-System ist eine bewährte Methode für die Kompetenzberatung. Das Grundlagenbuch ist eine Einführung in die Arbeit mit dem ProfilPASS und erläutert den besonderen Beratungsansatz sowie das methodische Vorgehen.
Der Band enthält praktische Hinweise und Techniken zur Gestaltung von Beratungsszenarien mit unterschiedlichen Personengruppen. Verständlich formulierte theoretische Grundlagen ergänzen den Praxisteil und vertiefen die Kompetenzen der ProfilPASS-Beratenden.
Das Handbuch ist Nachfolger des bewährten "Praxisbuch ProfilPASS".

Praxisbuch ProfilPASS
Das Praxisbuch ProfilPASS vermittelt theoretische und praktische Grundlagen zur Kompetenzfeststellung und -entwicklung, zu Beratungsansätzen und dem Beratungsverständnis, speziell für die Arbeit mit dem ProfilPASS. Der Methodenkoffer liefert beispielhaft eine Auswahl an Techniken für die konkrete Arbeit mit dem ProfilPASS.

Methodenhandbuch ProfilPASS für junge Menschen
Das Methodenhandbuch bietet ProfilPASS-Beratenden Tipps und Arbeitsmaterial für die Gruppenberatung mit jungen Menschen. Die umfassende Methodensammlung ist besonders geeignet für die Begleitung der Selbstevaluationsprozesse von Jugendlichen und jungen Erwachsenen.

ProfilPASS in Unternehmen
Dieser Leitfaden richtet sich an Beratende, die ihr Beratungsangebot auf Betriebe ausweiten wollen. Schritt für Schritt erfahren die Beratenden wie sie gemeinsam mit Personalverantwortlichen die Kompetenzen von Mitarbeitenden sichtbar und nutzbar machen können, z.B. im Kontext anstehender Arbeitsplatzveränderungen oder als Vorbereitung für Mitarbeitergespräche.

ProfilPASS in der Schule
Dieses Praxisbuch enthält theoretische Grundlagen und Konzepte für die Arbeit mit dem ProfilPASS an Schulen. Erprobte Umsetzungsbeispiele veranschaulichen, wie Beratende den ProfilPASS in der Schule einsetzen können. Lehrkräfte der Berufsorientierung erhalten konkrete Handlungsempfehlungen für den Einsatz des ProfilPASS im Berufswahlprozess.

Zwei, die sich ergänzen: ProfilPASS für junge Menschen und Berufswahlpass in der Berufsorientierung.
Diese Handreichung richtet sich an Beratungspersonen und Lehrkräfte, die den ProfilPASS und den Berufswahlpass gemeinsam im Kontext schulischer Berufsorientierung einsetzen möchten. Basierend auf den Ergebnissen eines Modellprojekts werden Empfehlungen zur Umsetzung gegeben und Beispiele guter Praxis vorgestellt.
Weitere nationale Kompetenzerfassungssysteme
Linkliste
- Berufswahlpass
- Compass (Berlin)
- GEVA-Berufswahltest (München)
- Job-Navigator (IG Metall)
- Juleica (Bremer Jugendring)
- Medien-Portfolio
- Kompetenzbilanz-Online (KOBRA)
- Kompetenzenbilanz (performpartner)
- Kompetenzbilanz für Migrant/innen
- Landesnachweis Ehrenamt (NRW)
- Qualipass (Baden-Württemberg)